Ist die ARAG eine gute Rechtsschutzversicherung?

Ist die ARAG eine gute Rechtsschutzversicherung?

Finden Sie eine Rechtsschutzversicherung mit Leistungen, die zu Ihren individuellen Bedürfnissen passen und lassen Sie sich von unseren erfahrenen Experten unverbindlich beraten.

Jetzt Angebote vergleichen

Wussten Sie, dass die ARAG mit über 12 Millionen Kunden der größte Rechtsschutzversicherer Europas ist – aber nicht immer Testsieger? Trotz breiter Leistungen, innovativer Angebote und weltweitem Schutz zeigen sich bei Preis, Service und Kundenfeedback Unterschiede zu den Mitbewerbern.

In diesem Ratgeber erfahren Sie, für wen sich die ARAG Versicherung lohnt, welche Stärken sie ausspielen kann – und wo günstigere Rechtschutzversicherungen sinnvoller sein könnten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Europas größter Rechtsschutzversicherer mit modularen Tarifen und guter Abdeckung.
  • Stärken: Weltweiter Schutz, Anwaltshotline, rückwirkender Mietrechtsschutz.
  • Tests bewerten die ARAG meist mit „gut“, aber nicht als günstigsten Anbieter.
  • Schwächen: Hoher Preis, teils lange Bearbeitung und eine überdurchschnittliche Beschwerde-Quote.
  • Kundenzufriedenheit gemischt – Service gut, aber Kommunikationsprobleme laut Trustpilot.
  • Jetzt vergleichen: ARAG & Alternativen auf Checkfox.de

Wer ist die ARAG?

Die ARAG SE ist ein unabhängiger Versicherer mit Sitz in Düsseldorf und Marktführer im Bereich Rechtsschutz in Europa. Seit 1935 spezialisiert sich das Unternehmen auf Rechtsschutzversicherungen und betreut weltweit über 12 Millionen Kunden. Das Motto: „Moments of Trust“ – also verlässlicher Schutz in entscheidenden Lebensmomenten.

Besonders hervorzuheben ist die modulare Tarifstruktur, die eine individuelle Absicherung je nach Lebenssituation ermöglicht. Neben dem Kerngeschäft bietet die ARAG auch ergänzende Produkte wie Hausrat-, Haftpflicht- oder Krankenversicherungen an.

Der aktuelle Fokus liegt auf:

Das macht sie vor allem für Vielreisende, Familien und Kunden mit Beratungsbedarf in speziellen Rechtsgebieten interessant. Dennoch gilt: Die ARAG ist nicht für jeden automatisch die beste Wahl – worauf Sie achten sollten, erfahren Sie in den nächsten Abschnitten.

Tarife & Leistungen im Überblick

Tarife & Leistungen im Überblick
Bild: Checkfox.de

Die ARAG bietet mehrere Tarifvarianten, die sich in Preis, Leistung und Zielgruppe unterscheiden. Gemeinsam ist allen Tarifen der weltweite Versicherungsschutz, die freie Anwaltswahl und der Zugang zur juristischen Hotline.

Haupttarife im Überblick (Stand 2025):

TarifZielgruppeDeckungBesonderheiten
Aktiv KomfortSingles & FamilienUnbegrenztMietrechtsschutz rückwirkend, Anwaltshotline
Aktiv PremiumFamilien, VielnutzerUnbegrenztKapitalanlagen, Mediation, digitale Services
web@aktivDigital-affine NutzerVariabelGünstiger Online-Tarif, komplett digital abschließbar

Abgedeckte Rechtsbereiche:


Besonderheiten:

  • Rückwirkender Rechtsschutz im Mietrecht – ein Alleinstellungsmerkmal
  • Anwaltshotline rund um die Uhr, oft ohne Selbstbeteiligung
  • Auslandsschutz bis zu 12 Monate, inkl. Mediation & Korrespondenzanwalt

Ein Vergleich mit anderen Anbietern zeigt jedoch: Die ARAG ist leistungsstark, aber nicht günstig. Für viele Standardfälle bieten Tarife von WGV, NRV oder AUXILIA ähnliche Leistungen zu einem niedrigeren Preis.

Weiterführend: Auf Checkfox.de finden Sie aktuelle Alternativen im direkten Vergleich.

Was sagen unabhängige Tests?

Was sagen unabhängige Tests?
Bild: Checkfox.de

Die ARAG schneidet in nahezu allen großen Vergleichstests der letzten 12 Monate mit soliden Noten ab – insbesondere in den Kategorien Leistungsumfang, Rechtsschutzmodule und digitale Services. Jedoch zeigt sich bei Preis und Service ein differenzierteres Bild.

InstitutBewertungStärkenSchwächenStand
Stiftung WarentestGut (2,3)Leistungsbreite, VerständlichkeitTeuer, Kapitalanlagen begrenzt10/2025
FinanztipEmpfohlenFamilienrecht, RückwirkungPreis höher als WGV08/2025
HandelsblattGut–befriedigendMediation, HotlineKosten, Kommunikation06/2025
FAZ KaufkompassSolideAuslandsschutz, ModularitätApp & Online-Portal04/2025

Die Tester empfehlen die ARAG vor allem für Nutzer mit spezifischem Bedarf – etwa im Mietrecht oder bei Auslandsaufenthalten. Für klassische Standardfälle (z. B. Kündigungsschutzklage, Vertragsstreitigkeiten) schneiden günstigere Anbieter teilweise besser ab.

Kundenerfahrungen & Bewertungen

Kundenerfahrungen & Bewertungen
Bild: Checkfox.de

Die Bewertungen zur ARAG Versicherung fallen recht gemischt aus – mit einer Tendenz zur Zufriedenheit bei Standardfällen, aber auch Kritik bei komplexeren Anliegen oder in der digitalen Kommunikation.

Trustpilot & Bewertungsportale (Stand: Nov. 2025)

Trustpilot: 3,0 von 5 Sternen (über 5.800 Bewertungen)

Positiv hervorgehoben:

  • Freundlicher Kundenservice
  • Verständliche Tarifgestaltung
  • Gute telefonische Erreichbarkeit

Kritisiert werden:

  • Lange Bearbeitungszeiten bei Schadenmeldungen
  • Ablehnung trotz Deckung nach Vertragsbedingungen
  • Kundenportal & App werden als „unübersichtlich“ empfunden

Auch die offizielle Beschwerde-Statistik der BaFin zeigt, dass die ARAG mit 5,0 Beschwerden je 100.000 Verträge (2023) über dem Branchendurchschnitt (ca. 1,0) liegt. Das bedeutet nicht automatisch eine schlechte Qualität – aber ist definitiv ein Hinweis auf Optimierungspotenzial beim Beschwerde-Management.

Wer besonderen Wert auf digitale Services oder eine besonders schnelle Regulierung legt, sollte daher Kundenerfahrungen gezielt vergleichen – z. B. über Trustpilot oder Finanzfluss.

Preis-Leistungs-Vergleich mit anderen Anbietern

Preis-Leistungs-Vergleich mit anderen Anbietern
Bild: Checkfox.de

Im Vergleich zu anderen Versicherern bietet die ARAG einen starken Leistungsumfang, verlangt dafür aber auch überdurchschnittlich hohe Beiträge. Besonders für Singles oder Kunden mit Basisbedarf kann das Verhältnis Preis/Leistung deshalb kritisch sein.

AnbieterBewertungJahresbeitrag (Single)Vorteile
ARAGGut341–401 €Unbegrenzt, Hotline, Rückwirkung
WGVSehr gut311 €Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
AUXILIASehr gutab 265 €Günstig, solide Leistungen
NRVSehr gutca. 293 €Flexibel, günstig, zuverlässig

Unser Fazit:

Wer einen spezifischen Schutz (z. B. den rückwirkenden Mietrechtsschutz oder eine lange Auslandsdeckung) sucht, findet bei der ARAG Versicherung ein gutes, wenn auch nicht gerade günstiges Gesamtpaket. Für die Standardnutzer mit einem normalen Beratungsbedarf lohnt sich auf jeden Fall ein Tarifvergleich über Checkfox.de.

Fazit: Lohnt sich die ARAG?

Fazit: Lohnt sich die ARAG?
Bild: Checkfox.de

Die ARAG bietet ein umfassendes Leistungspaket mit vielen Besonderheiten – von rückwirkendem Mietrechtsschutz über eine starke Anwaltshotline bis hin zu einer weltweiten Deckung. Für Nutzer mit einem spezifischen Absicherungsbedarf und dem Wunsch nach einem flexiblen Rechtsschutz ist die Versicherung eine gute Wahl.

Allerdings: Der Preis liegt deutlich über dem Durchschnitt, und die Kundenerfahrungen zeigen Optimierungspotenzial bei der Bearbeitung und Transparenz. Für klassische Rechtsschutzbedarfe bieten andere Anbieter demnach ein besseres Verhältnis von Preis und Leistung.

Was nun?

Unser abschließender Tipp: Nutzen Sie am besten direkt unseren Checkfox-Vergleich für Rechtsschutzversicherungen, um schnell und einfach herauszufinden, ob die ARAG oder ein anderer Anbieter besser zu Ihrem individuellen Bedarf passt.

[CTA]

Häufig gestellte Fragen

Ist die ARAG besser als WGV oder AUXILIA?

Die ARAG bietet breiteren Schutz, ist aber teurer. WGV und AUXILIA bieten günstigere Tarife mit ähnlichem Leistungsumfang – ideal für preisbewusste Kunden.

Welche Leistungen sind bei der ARAG besonders?

Rückwirkender Mietrechtsschutz, telefonische Anwaltsberatung, weltweite Deckung für bis zu 12 Monate, modularer Aufbau der Tarife.

Wie sind die Kündigungsfristen bei ARAG?

In der Regel 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit (meist 1 oder 3 Jahre). Nach einer Schadensmeldung besteht auch ein Sonderkündigungsrecht.

Wie hoch ist die Selbstbeteiligung bei der ARAG?

Standardmäßig 250 €. Es gibt aber auch Varianten ohne Selbstbeteiligung – bei entsprechend höheren Beiträgen.

Wie gut ist der Kundenservice der ARAG?

Laut Trustpilot und Finanzportalen solide im Standardfall – bei komplexeren Fällen berichten Kunden jedoch von Verzögerungen und Ablehnungen.

Weitere Ratgeber zum Thema

News zum Thema

Quellenverweise

Jetzt kostenlos vergleichen
Ist die ARAG eine gute Rechtsschutzversicherung?
Jetzt Angebote vergleichen

Jetzt kostenlose Beratung und Angebote anfordern