Gasvergleich

Die besten Gastarife & Anbieter im Vergleich auf Checkfox.de. Jetzt schnell & einfach den Gasanbieter mit dem besten Tarif finden.

Jetzt Gaspreise vergleichen

In wenigen Schritten zum besten Gastarif

Wussten Sie, dass über 60 % der Haushalte in Deutschland jedes Jahr Hunderte Euro verschenken, weil sie nie ihren Gasanbieter wechseln? Und das, obwohl ein Tarifwechsel oft nicht mal 10 Minuten dauert und ihnen bis zu 800 Euro jährlich sparen kann.

Nachfolgend zeigen wir Ihnen, wie Sie 2025 ganz einfach Ihre Gaskosten deutlich senken, auf nachhaltige Alternativen umsteigen können und Vertragsfallen elegant umgehen. Alles klar strukturiert, verständlich erklärt – und auf dem neuesten Stand. Ideal, wenn Sie sich zum ersten Mal mit dem Thema beschäftigen oder einfach wissen wollen: Wie spare ich beim Gas – ohne Stress?

Wichtige Erkenntnisse

  • Ein Anbieterwechsel kann Ihnen jedes Jahr bis zu 800 Euro sparen – besonders dann, wenn Sie Gastarife mit Bonuszahlungen und Preisgarantien nutzen.
  • Mit einem Tarifvergleich, der Filter nach Verbrauch, Laufzeit und Tarifart bietet, finden Sie im Handumdrehen den Vertrag, der wirklich zu Ihnen passt.
  • Wichtig zu wissen: Neukundenboni klingen verlockend, lohnen sich aber oft nur im ersten Jahr. Danach heißt es für Sie: rechtzeitig wechseln, um dauerhaft günstig zu bleiben.
  • Wenn Sie auf Preisgarantien setzen, achten Sie darauf, dass sie alle Preisbestandteile abdecken – so bleiben Sie vor unangenehmen Überraschungen geschützt.
  • Übrigens: Ökogas-Tarife sind heutzutage kaum mehr teurer als herkömmliche – und Sie leisten ganz nebenbei einen Beitrag zur Energiewende.
  • Der Wechsel selbst? Unkompliziert und gesetzlich abgesichert. Ihr neuer Anbieter kümmert sich um die Kündigung und alle Formalitäten – Sie müssen praktisch nichts tun.
  • Und falls doch mal etwas schiefläuft: Verbraucherrechte wie Widerruf oder Sonderkündigung greifen – zum Beispiel bei Preiserhöhungen oder einem Umzug. Da sind Sie auf der sicheren Seite.

Gasvergleich 2025 – Jetzt Anbieter wechseln & sparen

Sie wollen Ihre Gaskosten senken und bessere Vertragsbedingungen mitnehmen? Dann ist genau jetzt der richtige Moment. Die Gaspreise 2025 schwanken stark – und viele Anbieter locken mit neuen Bonusmodellen.

Mit unserem aktuellen Gasvergleichsrechner können Sie ganz einfach:

  • Tarife transparent vergleichen – inkl. Preis, Bonus, Laufzeit
  • Schnell reagieren – und direkt zum passenden Anbieter wechseln
  • Ihre Kosten realistisch planen – und Sparpotenziale sofort erkennen

Aktuelle Gaspreise in Deutschland (Stand: Juni 2025)

Aktuelle Gaspreise in Deutschland (Stand: Juni 2025)
Bild: Checkfox.de

Um fundierte Entscheidungen treffen zu können, sollten Sie die aktuellen Gaspreise kennen. Die nachfolgende Tabelle zeigt Ihnen ausgewählte Durchschnittstarife bei einem typischen Jahresverbrauch von 12.000 kWh. Sie umfasst Grundpreis, Arbeitspreis und mögliche Boni.

Verbrauch Anbieter Grundpreis (€ / Jahr) Arbeitspreis (ct/kWh) Bonus (€) Effektiver Gesamtpreis (ct/kWh) Einsparpotenzial p. a.*
12.000 kWh Standardtarif A 120 € 27,1 ct 28,1 ct
12.000 kWh Tarif B (mit Bonus) 99 € 26,5 ct 120 € 25,9 ct ~ 1.698 € (22 %)
12.000 kWh Ökogastarif C 132 € 27,5 ct 150 € 26,8 ct ~ 1.098 € (14 %)

*Verglichen mit Standardtarif A, basierend auf 12.000 kWh Jahresverbrauch.

Erläuterungen zur Berechnung:

  • Standardtarif A: Gesamtjahr: 120 € + 12.000 × 0,271 € = 3.252 € → 3.372 € / 12.000 kWh = 28,1 ct/kWh.
  • Tarif B (mit Bonus): 99 € Grundpreis + (12 000 × 0,265 € = 3 180 €) – 120 € Bonus = 3 159 € → /12.000 = 25,9 ct/kWh - Einsparung: (28,1 – 25,9) × 12 = rund 1 .698 € = 22 %.
  • Ökogastarif C: 132 € + (12 000 × 0,275 € = 3 300 €) – 150 € = 3 282 € → /12.000 = 26,8 ct/kWh - Einsparung ≈ 1. 098 € = 14 %.

Weitere Anmerkungen

  • Realistische effektive Strompreise liegen 2025 zwischen 26 und 28 ct/kWh.
  • Ein Bonus-Tarif kann (je nach Arbeitspreis + Grundpreis) Einsparungen von mehr als 20 % bringen.
  • Ökostromtarife sind etwas teurer als reine Billigtarife – bieten aber immer noch rund 14 % Ersparnis gegenüber Standardtarif.

Warum diese Übersicht so wichtig ist

Ein echter Tarifvergleich bringt nur dann was, wenn er auf echten Zahlen basiert – nicht auf Werbeversprechen. Deshalb zeigen wir Ihnen nicht nur den Gaspreis selbst, sondern:

  • Die tatsächlichen Gesamtkosten pro kWh – inkl. aller Nebenkosten
  • Boni richtig verrechnet – auf den Monat runtergebrochen, damit Sie den effektiven Preis erkennen
  • Ihren persönlichen Verbrauch als Maßstab – denn der macht am Ende den Unterschied, nicht der Durchschnitt

Mit dieser klaren Zahlenbasis haben Sie endlich den Durchblick. Und keine Sorge: Im nächsten Schritt begleiten wir Sie ganz entspannt durch alles Weitere – von der Tarifauswahl bis zum Anbieterwechsel. Damit Sie am Ende sicher und mit gutem Gefühl die beste Entscheidung treffen können.

Definition: Was ist ein Gasvergleich?

Definition: Was ist ein Gasvergleich?
Bild: Checkfox.de

Ein Gasvergleich bedeutet: Sie schauen sich verschiedene Gasanbieter und ihre Tarife ganz gezielt an – abgestimmt auf Ihren Verbrauch, Ihre Region und Ihre persönlichen Wünsche. Ziel ist klar: den besten Tarif finden, der günstig, fair und passend ist.

Dabei geht es nicht nur um den Preis auf den ersten Blick – sondern um das Gesamtpaket. Diese Bestandteile spielen eine Rolle:

  • Grundpreis: Feste Kosten pro Jahr, unabhängig vom Verbrauch
  • Arbeitspreis: Der Preis für jede verbrauchte Kilowattstunde
  • Boni: z. B. Neukundenprämien oder Sofortgutschriften
  • Vertragsdetails: Laufzeit, Kündigungsfrist, automatische Verlängerung
  • Preisgarantien: Schutz vor Preiserhöhungen während der Laufzeit

Ziel eines Gasvergleichs

  • Geld sparen – durch den Wechsel zu einem günstigeren Anbieter
  • Verträge optimieren – z. B. kürzere Laufzeiten oder bessere Kündigungsbedingungen
  • Nachhaltig entscheiden – z. B. mit Ökogas-Tarifen
  • Fallen vermeiden – wie überteuerte Folgekosten nach dem Bonusjahr

So funktioniert’s – Schritt für Schritt

Ein Gasvergleich ist schnell gemacht. Sie brauchen nur ein paar Angaben:

  1. Ihre Postleitzahl – so sehen Sie nur Tarife, die bei Ihnen verfügbar sind
  2. Ihren Jahresverbrauch – z. B. 12.000 kWh aus der letzten Abrechnung
  3. Ihre Wünsche – z. B. Ökogas, Bonus, kurze Laufzeit
Eingabefeld Beispielwert
Postleitzahl 10115
Jahresverbrauch 12.000 kWh
Tarifpräferenzen Ökogas, 12 Monate
Ergebnis 24 Tarife sortiert nach Preis, Boni und Vertragsdetails

Das Vergleichstool spuckt dann eine übersichtliche Liste aus – die Sie nach Preis, Laufzeit, Anbieterbewertungen oder weiteren Kriterien filtern können. Fertig – und in den meisten Fällen ein echter Schritt Richtung Ersparnis.

Ein gutes Tool zeigt Ihnen zusätzlich:

  • Effektivpreis inkl. Boni
  • Preisentwicklung im Zeitverlauf
  • Kundenbewertungen
  • Infos zum Anbieter

Warum sich ein Anbieterwechsel wirklich lohnt

Warum sich ein Anbieterwechsel wirklich lohnt
Grafik: Checkfox.de

Viele bleiben aus Bequemlichkeit oder Unsicherheit beim alten Gasanbieter – oft in der teuren Grundversorgung. Doch das kostet Jahr für Jahr bares Geld. Und dabei ist ein Wechsel eigentlich ganz einfach.

Sparen ohne Aufwand – ein Rechenbeispiel

Ein Haushalt mit 12.000 kWh Jahresverbrauch zahlt im Standardtarif rund 1.080 € im Jahr (bei 9 Cent pro kWh).
Wechseln Sie zu einem günstigeren Anbieter mit Bonus, liegt der effektive Preis oft bei 7,5 Cent/kWh:

  • Gesamtkosten: 12.000 × 7,5 ct = 900 €
  • Ersparnis: 180 € jährlich

Und das ist nur ein Durchschnittswert. Wer mehr verbraucht oder noch in einem alten Vertrag steckt, kann oft 400 bis 800 € pro Jahr sparen – ohne großen Aufwand.

Umweltfreundlich geht auch günstig

Mit dem Anbieterwechsel haben Sie auch die Wahl, auf nachhaltigere Gastarife umzusteigen – z. B. mit:

  • Biogas-Anteil
  • CO₂-Kompensation
  • Klimaneutraler Lieferung

Viele dieser Optionen kosten heute kaum mehr als herkömmliche Tarife – und durch Boni oft sogar weniger.

Mehr Freiheit, weniger Vertragsstress

Ein Anbieterwechsel bringt nicht nur Geld, sondern auch Flexibilität:

  • Kurze Laufzeiten – ideal sind 6 bis 12 Monate
  • Faire Kündigungsfristen – maximal 6 Wochen
  • Preisgarantie – so bleiben die Kosten planbar
  • Keine automatische Verlängerung alter Verträge

Und das Beste: Der Wechsel ist komplett risikolos. Ihre Versorgung bleibt durchgehend gesichert, und der neue Anbieter regelt alles – von der Kündigung bis zur Umstellung.

Vorteil Beschreibung
Sparen Bis zu 800 € jährlich durch Tarifoptimierung
Umwelt schützen Wechsel zu CO₂-neutralen oder Biogas-Tarifen
Flexibilität Vertragsfreiheit, Preisgarantien, kurze Laufzeiten

So finden Sie den besten Tarif

So finden Sie den besten Tarif
Bild: Checkfox.de

Der ideale Gastarif ist individuell – abhängig von Ihrem Verbrauch, Wohnort, Ihren Präferenzen und der aktuellen Marktlage. Ein Tarifrechner hilft Ihnen dabei, passende Angebote transparent miteinander zu vergleichen.

Eingabefeld Beschreibung Beispielwert
Postleitzahl Bestimmt verfügbare Anbieter in Ihrer Region 50667
Jahresverbrauch (kWh) Grundlage für Preiskalkulation 12.000 kWh
Tarifart Standard oder Öko, Online oder Papiervertrag Öko-Tarif, Online
Vertragslaufzeit Wunschlaufzeit für Planbarkeit und Flexibilität Max. 12 Monate
Bonusangebote Berücksichtigung von Neukundenboni Ja

Hinweis: Ein Klick auf „Tarife vergleichen“ liefert die günstigsten Anbieter inkl. effektiver Preisberechnung unter Einbezug von Boni, Preisgarantien und Nebenkosten.

Tipps für den Gasvergleich:

  • Letzte Jahresrechnung in die Hand nehmen: Dadurch können Sie den Verbrauch und die Zählernummer direkt übernehmen – das spart Ihnen viel Zeit und erhöht die Genauigkeit.
  • Am besten außerhalb der Heizsaison vergleichen: Im Frühling oder Sommer sind die Gaspreise oft etwas günstiger – ein guter Zeitpunkt, um zu wechseln und sich rechtzeitig vor dem Winter neu aufzustellen.
  • Effektiven Preis pro kWh berechnen: Lassen Sie sich nicht vom Bonus blenden: Rechnen Sie immer den effektiven Arbeitspreis aus, also Gesamtkosten inkl. Boni / Verbrauch in kWh. So sehen Sie, was Sie wirklich zahlen.
  • Boni nur einmal pro Anbieter: Viele Anbieter zahlen den Neukundenbonus nur einmal – danach wird der Tarif teurer. Planen Sie deshalb, jährlich zu vergleichen und ggf. zu wechseln.
  • Abschlagszahlung prüfen: Der monatliche Abschlag sollte zu Ihrem Verbrauch passen – nicht zu hoch, nicht zu niedrig. Zu hohe Abschläge binden unnötig Geld, zu niedrige können zu Nachzahlungen führen.
  • Anbieter-Kommunikation aufbewahren: Heben Sie Mails oder Schreiben zum Tarif, Bonusbedingungen und Vertragsbeginn gut auf – falls später Unklarheiten auftauchen.
  • Auf vollständige Preisgarantie achten: Manche Garantien decken nur Teile des Preises ab. Ideal ist eine "Preisgarantie auf alle Bestandteile" – dann sind Sie vor versteckten Erhöhungen sicher.

Vergleichskriterien im Detail – worauf Sie wirklich achten sollten

Vergleichskriterien im Detail – worauf Sie wirklich achten sollten
Bild: Checkfox.de

Ein günstiger Preis allein macht noch keinen guten Tarif. Damit Sie beim Anbieterwechsel nicht in eine Kostenfalle tappen, lohnt sich ein genauer Blick auf die entscheidenden Punkte.

1. Grundpreis & Arbeitspreis – das steckt im Gesamtpreis

Ihr Gaspreis setzt sich aus zwei Bausteinen zusammen:

  • Grundpreis: Fixbetrag pro Jahr, z. B. 120 €
  • Arbeitspreis: Preis pro verbrauchter kWh, z. B. 8,2 Cent

Beispielrechnung (12.000 kWh): 120 € + (0,082 € × 12.000 kWh) = 1.104 € Gesamtpreis

Tipp: Schauen Sie nicht nur auf den kWh-Preis – entscheidend ist, was unterm Strich rauskommt.

2. Vertragslaufzeit & Kündigung – lieber kurz und fair

Was empfehlen Profis?

  • Laufzeit: Maximal 12 Monate – damit Sie bei steigenden Preisen flexibel bleiben
  • Kündigungsfrist: Höchstens 6 Wochen – sonst verpassen Sie den richtigen Zeitpunkt
  • Automatische Verlängerung: Wenn möglich vermeiden – sie bindet Sie oft erneut für ein ganzes Jahr

Besonders bei Tarifen mit Bonus: Kleingedrucktes lesen – da versteckt sich oft die lange Bindung.

3. Preisgarantie vs. Bonusfalle – genau hinsehen

Preisgarantie: Sichert den Preis für z. B. 12 Monate. Aber: Achten Sie darauf, welche Bestandteile wirklich eingeschlossen sind (z. B. nur Energieanteil oder auch Steuern und Umlagen?).

Bonusfalle: Tarife mit hohem Neukundenbonus sind oft nur im ersten Jahr günstig. Danach wird’s teurer – wenn Sie nicht wechseln.

Beispiel:

Jahr Mit Bonus Ohne Bonus
1 17,5 ct/kWh 9,0 ct/kWh
2 29,0 ct/kWh 9,0 ct/kWh

Unsere Empfehlung: Bonus-Tarife lohnen sich – aber nur, wenn Sie bereit sind, regelmäßig zu wechseln.

4. Nachhaltige Gastarife – gut fürs Klima, oft nicht teurer

Viele Anbieter bieten heute klimafreundliche Alternativen:

  • Biogas oder Mischprodukte
  • Zertifikate wie „OK Biogas“ oder „Grünes Gas Label“
  • CO₂-Kompensation über Klimaprojekte oder Zertifikate

Und das Beste: Diese Tarife sind oft nicht teurer als Standard-Angebote – dank Boni manchmal sogar günstiger.

Weiterführend: Was kostet die Umrüstung von Gasheizung auf Wärmepumpe?

5. Kundenservice & Bewertungen – unterschätzt, aber wichtig

Was nützt ein günstiger Tarif, wenn der Anbieter bei Problemen abtaucht?

Achten Sie auf:

  • Erreichbarkeit per Telefon oder Mail
  • Bewertungen bei Trustpilot, Verivox, Check24
  • Erfahrungen anderer Kunden beim Wechsel, bei Rechnungen oder Boni

Lesen Sie am besten mindestens 3–5 echte Erfahrungsberichte – das gibt ein realistisches Bild.

Mit diesen Kriterien sind Sie bestens vorbereitet – für einen Tarif, der nicht nur günstig, sondern auch sicher, fair und zukunftsfähig ist.

Schritt-für-Schritt: So wechseln Sie Ihren Gasanbieter

Schritt-für-Schritt: So wechseln Sie Ihren Gasanbieter
Bild: Checkfox.de

Ein Anbieterwechsel ist einfacher, als viele Menschen denken. Wenn Sie die nachfolgenden Schritte beachten, läuft der Prozess bei Ihnen vollkommen reibungslos, gesetzlich abgesichert und ohne Unterbrechung Ihrer Gasversorgung.

Wechselprozess in 4 Schritten – kompakt erklärt

Schritt Was zu tun ist Hinweise
1 Verbrauch und Zählerdaten bereithalten Entnehmen Sie diese Ihrer letzten Jahresrechnung.
2 Tarife vergleichen und neuen Anbieter wählen Nutzen Sie seriöse Vergleichsportale mit Filterfunktionen.
3 Wechsel online beantragen Achten Sie auf Preisgarantie, Laufzeit und Boni.
4 Entspannt zurücklehnen Der neue Anbieter übernimmt die Kündigung für Sie. Keine Unterbrechung!

Detailübersicht: So läuft der Gasanbieterwechsel genau ab

Ein Anbieterwechsel ist leichter als gedacht – hier zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie es funktioniert:

1. Ihren Verbrauch ermitteln

Bevor es losgeht, brauchen Sie Ihren ungefähren Jahresverbrauch. Als grobe Orientierung:

  • 1-Personen-Haushalt: 5.000–7.000 kWh/Jahr
  • ‍‍‍4-Personen-Haushalt: 12.000–20.000 kWh/Jahr

Tipp: Werfen Sie einen Blick auf die letzte Gasrechnung – dort finden Sie auch gleich Ihre Zählernummer. Das spart Zeit und macht den Vergleich genauer.

2. Einen Gasanbieter finden mit dem Vergleichstool

Geben Sie Ihre Daten (PLZ & Verbrauch) in das Vergleichstool ein. Dort können Sie gezielt nach Ihren Wünschen filtern:

  • Vertragslaufzeit: Lieber kurz halten
  • Tarifart: z. B. Ökogas oder klimaneutral
  • Bonusangebote: Attraktiv, aber nur, wenn Sie den Tarif auch wirklich durchhalten

Wichtig: Nicht vom höchsten Bonus blenden lassen – schauen Sie auf den effektiven Jahrespreis.

3. Ihren Antrag abschicken – ganz entspannt online

Haben Sie den richtigen Tarif gefunden, geht es an den Antrag. Prüfen Sie vor dem Abschicken noch mal:

  • Ihre Adresse, Zählernummer und Ihren Verbrauch
  • Ihre Bankverbindung für den monatlichen Abschlag

Ihr neuer Anbieter übernimmt dann die Kündigung beim alten Versorger – Sie müssen nichts weiter tun.

4. Vertragsbeginn & Umstellung

Nach ein paar Tagen erhalten Sie die Bestätigung mit dem Liefertermin. Ab dann läuft alles automatisch:

  • Der Wechsel erfolgt ohne Unterbrechung
  • Ihre Gasversorgung bleibt durchgehend gesichert – dank gesetzlicher Grundversorgung

Und das Beste: Der ganze Prozess dauert meist nur 2–3 Wochen – und läuft komplett im Hintergrund.

Ihre Rechte beim Gasanbieterwechsel – das sollten Sie wissen

Ihre Rechte beim Gasanbieterwechsel – das sollten Sie wissen
Bild: Checkfox.de

Keine Sorge: Beim Anbieterwechsel sind Sie rechtlich gut abgesichert. Ob Widerruf, Sonderkündigung oder Laufzeit – es gibt klare Regeln, die Sie schützen.

Widerrufsrecht – falls Sie es sich anders überlegen

Haben Sie den Vertrag online abgeschlossen, gilt laut § 355 BGB:

  • 14 Tage Zeit zum Widerrufen – ganz ohne Begründung
  • Schriftlich einreichen – am besten per E-Mail oder Fax
  • Start der Frist: Sobald Sie die Vertragsunterlagen erhalten haben

Wichtig: Wenn schon Gas geliefert wurde, müssen Sie das anteilig bezahlen – aber nur den Verbrauch.

Sonderkündigungsrecht – bei Preiserhöhung oder Umzug

Manchmal ändern sich die Umstände – dann haben Sie unter bestimmten Bedingungen das Recht zur außerordentlichen Kündigung:

  • 💸 Bei Preiserhöhung: Sie dürfen bis zum Inkrafttreten der neuen Preise kündigen
  • 📦 Bei Umzug: Nur wenn im Vertrag ein entsprechendes Sonderkündigungsrecht steht – also vorher reinschauen

Vertragslaufzeiten & Kündigungsfristen – das ist erlaubt

Seit März 2022 gelten für neue Verträge klare Grenzen:

  • Maximale Laufzeit: 12 Monate
  • Kündigungsfrist: höchstens 1 Monat
  • Verlängerung: Ja, aber nur mit monatlicher Kündbarkeit

Unser Tipp: Achten Sie auf faire Bedingungen – vor allem bei günstigen Bonustarifen.

Recht Gültigkeit Ihre Handlungsmöglichkeit
Widerrufsrecht 14 Tage nach Vertragsabschluss Widerruf schriftlich an neuen Anbieter
Sonderkündigung Bei Preisänderung oder bei Umzug (bedingt) Schriftlich kündigen vor Fristbeginn
Vertragslaufzeit Max. 12 Monate (seit 2022) Vor Ablauf erneut vergleichen und kündigen

Die Bundesnetzagentur bietet Ihnen weiterführende Informationen zum Wechselprozess, zu Ihren Rechten und Beschwerden.

Häufige Fehler & Kostenfallen vermeiden

Häufige Fehler & Kostenfallen vermeiden
Bild: Checkfox.de

Ein günstiger Tarif kann leider schnell teuer werden, wenn wichtige Details übersehen werden. In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Fallstricke es beim Gasanbieterwechsel gibt – und wie Sie diese sicher umgehen.

Bonusfalle – Vorsicht bei verlockenden Neukundenboni

Viele Anbieter werben mit einem hohen Einmalboni – teilweise über 200 €. Diese Boni gelten jedoch oft nur in Ihrem ersten Vertragsjahr.

Beispiel:

Jahr Arbeitspreis Bonus Effektivpreis
1 8,2 ct/kWh 120 € 7,2 ct/kWh
2 8,2 ct/kWh 8,2 ct/kWh

Folge: Der Tarif ist leider nur im ersten Jahr attraktiv. Danach steigt der Effektivpreis deutlich. Planen Sie in diesem Fall einen erneuten Wechsel nach spätestens 12 Monaten ein.

Preisgarantie – gut, aber nicht immer komplett

Eine Preisgarantie soll Sie vor steigenden Kosten schützen – klingt gut, ist aber nicht immer so eindeutig, wie es scheint. Es kommt darauf an, was genau garantiert wird:

  • Vollpreisgarantie (empfohlen): Deckt wirklich alles ab – also Arbeitspreis, Grundpreis, Steuern, Abgaben, Netzentgelte
  • Teilpreisgarantie: Klingt ähnlich, lässt aber z. B. Steuern oder Netzentgelte außen vor – und damit kann der Preis trotzdem steigen

Tipp: Lesen Sie den Tariftext genau. Nur bei einer Vollpreisgarantie über 12 Monate haben Sie wirklich Ruhe und Planungssicherheit.

Lockangebote – wenn der günstige Preis einen Haken hat

Manche Tarife sehen auf den ersten Blick super aus – sind aber im Detail weniger attraktiv. Typische Stolperfallen:

  • Hoher Grundpreis, obwohl der kWh-Preis niedrig wirkt
  • Verlängerung um 12 Monate, wenn Sie die Kündigung verpassen
  • Kein telefonischer Kundenservice, nur Online-Kontakt möglich

Schnell-Check: So prüfen Sie Ihren Wunschtarif

  • Ist eine Preisgarantie vorhanden – und wirklich vollständig?
  • Ist der Bonus realistisch eingerechnet (nicht nur als Lockmittel)?
  • Laufzeit: Max. 12 Monate?
  • Kündigungsfrist: Höchstens 6 Wochen?

Wenn Sie alle Haken setzen können, stehen die Chancen gut, dass Sie einen fairen Tarif vor sich haben.

Über unsere Redaktion & Datenquellen

Über unsere Redaktion & Datenquellen
Bild: Checkfox.de

Redaktioneller Hinweis

Dieser Artikel wurde von der Checkfox-Redaktion mit größter Sorgfalt recherchiert und verfasst. Unser Team besteht aus erfahrenen Fachautor:innen mit fundierter Expertise in den Bereichen Energie, Verbraucherschutz und Tarifvergleich.

Unser Ziel: Komplexe Themen verständlich machen, damit Sie selbstbestimmt und gut informiert die besten Entscheidungen treffen können.

Quellen & Datenbasis

Die Inhalte dieses Artikels basieren auf öffentlich zugänglichen, regelmäßig aktualisierten Informationen – unter anderem von:

Jetzt den passenden Gastarif finden – einfach, sicher & stressfrei

Jetzt den passenden Gastarif finden – einfach, sicher & stressfrei
Bild: Checkfox.de

Ein kluger Tarifvergleich bringt Ihnen genau das, was im Alltag zählt: Klarheit, Kontrolle und bares Geld.
Mit nur wenigen Angaben finden Sie heraus, welcher Gasanbieter am besten zu Ihnen passt – preislich, regional und vertraglich.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Bis zu 800 € jährlich sparen – durch cleveres Vergleichen und Wechseln
  • Kostenlos & unverbindlich vergleichen – kein Risiko, keine Verpflichtung
  • Umweltfreundliche Tarife einfach filtern – z. B. Biogas oder CO₂-kompensiert
  • Gesetzlich abgesichert – Ihre Versorgung bleibt garantiert stabil

Jetzt vergleichen & starten

Der Gasmarkt 2025 bietet viele Möglichkeiten – aber auch ein paar Stolpersteine. Mit einem gut informierten Vergleich behalten Sie den Überblick, vermeiden teure Überraschungen und nutzen Ihre Sparchancen optimal.

Checkfox hilft Ihnen dabei – mit klaren Infos, transparenten Vergleichsrechnern und dem Blick fürs Wesentliche: Ihre Rechte, Ihre Wahl, Ihr Vorteil. Damit Sie schnell und ohne Stress einen individuell passenden sowie günstigen Gastarif finden.

Häufig gestellte Fragen

Warum lohnt sich unser Gasvergleich?

Der Gasvergleich auf Checkfox.de bietet Ihnen mehrere Vorteile. Erstens können Sie durch einen Wechsel erhebliche Einsparungen erzielen. Zweitens können Sie umweltfreundliche Tarife wählen und so zum Umweltschutz beitragen. Drittens genießen Sie mehr Flexibilität und Vertragsfreiheit.

Welche Kriterien sollte ich beim Gasvergleich beachten?

Beim Vergleichen sollten Sie Preis, Tarifstruktur, Vertragsbedingungen, Nachhaltigkeit und Kundenservice beachten. Achten Sie auch auf versteckte Kosten und Boni. Der günstigste Tarif ist nicht immer der beste.

Wie wechsle ich den Gasanbieter?

Um den Anbieter zu wechseln, folgen Sie diesen Schritten: Ermitteln Sie Ihren Verbrauch. Vergleichen Sie Angebote. Wählen Sie einen Tarif und stellen Sie den Wechselantrag. Der neue Anbieter kümmert sich um die Kündigung.

Was sind Preisgarantien und wie funktionieren sie?

Preisgarantien garantieren, dass der Preis für einen Zeitraum nicht steigt. Es gibt verschiedene Arten. Preisgarantien bieten Sicherheit, können aber auch dazu führen, dass Sie von Preissenkungen nicht profitieren.

Wie lange sollte die ideale Vertragslaufzeit sein?

Die ideale Vertragslaufzeit hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Eine Laufzeit von etwa einem Jahr mit Preisgarantie ist oft empfehlenswert. Längere Laufzeiten können günstiger sein, bieten aber weniger Flexibilität.

Was ist bei Bonus-Angeboten und Neukunden-Rabatten zu beachten?

Bei Bonus-Angeboten und Rabatten sollten Sie vorsichtig sein. Oft sind diese Tarife im ersten Jahr günstig, werden aber im zweiten Jahr teurer. Vergleichen Sie die Gesamtkosten über die gesamte Laufzeit.

Was sind meine Rechte beim Gasanbieterwechsel?

Als Verbraucher haben Sie beim Wechsel verschiedene Rechte. Sie haben ein Sonderkündigungsrecht bei Preiserhöhungen. Zudem steht Ihnen ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu. Gasanbieter müssen Sie über Preisänderungen und Rechte informieren.

Wie kann ich Kostenfallen beim Gasvergleich vermeiden?

Um Kostenfallen zu vermeiden, achten Sie auf versteckte Gebühren. Vermeiden Sie lange Vertragslaufzeiten und achten Sie auf automatische Verlängerungen. Wählen Sie Tarife mit Preisgarantien und seien Sie vorsichtig bei extrem günstigen Angeboten.

Kann ich durch einen Gasvergleich auch Energie sparen?

Ja, ein Gasvergleich kann zum Energiesparen beitragen. Einige Anbieter bieten Tarife mit Energiespar-Boni. Der eigentliche Verbrauch hängt von Ihrem Nutzungsverhalten ab.

Wie oft sollte ich den Gasanbieter wechseln?

Am besten einmal im Jahr vergleichen – besonders, wenn Ihre Preisgarantie ausläuft oder der Neukundenbonus verbraucht ist. So bleiben Sie flexibel und sparen dauerhaft bares Geld.

Was ist ein Ökogastarif?

Ökogas ist die grünere Alternative – und muss nicht teurer sein. Typische Merkmale: Biogas-Anteil – oft aus organischen Reststoffen, klimaneutrales Erdgas – durch CO₂-Kompensation und  Zertifikate wie „Grünes Gas Label“ oder „OK Biogas“. Ideal, wenn Sie umweltbewusst handeln möchten – ohne auf Preisvorteile zu verzichten.

Wann ist der beste Zeitpunkt für den Wechsel?

  • Bei Preiserhöhung: Sofort Sonderkündigungsrecht nutzen
  • Vor Vertragsende: Spätestens 1–2 Monate vorher kündigen
  • Zum Jahreswechsel: Viele Anbieter bieten attraktive Neukundenboni – eine gute Gelegenheit, neu zu starten

Welche Daten brauche ich für den Wechsel?

Halten Sie diese Infos bereit: Ihren Jahresverbrauch (steht auf Ihrer letzten Abrechnung), Ihre Zählernummer, Postleitzahl und Bankverbindung (für den SEPA-Einzug).

Was passiert, wenn der neue Anbieter ablehnt?

Das kommt selten vor – z. B. bei negativer Bonitätsprüfung. Aber keine Sorge: Ihre Gasversorgung bleibt garantiert. Sie landen automatisch in der Grundversorgung – und können einfach erneut vergleichen und wechseln.

Ratgeber zum Thema

News zum Thema

Quellenverweise

Checkfox: Clever, persönlich und zuverlässig günstig.

Mit uns finden Sie den besten Gastarif, der perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Unsere Experten vergleichen für Sie die besten Angebote auf dem Markt und unterstützen Sie bei Ihrer Entscheidung.

100 % kostenlos und unverbindlich.
Ohne Auftragspflicht.
Individuell und persönlich.
Telefonische Experten-Beratung.
TÜV Kundenbewertung 4,9/5