1-Bett-Zimmer Versicherung ohne Chefarzt – gibt es das?

1-Bett-Zimmer Versicherung ohne Chefarzt – gibt es das?

Vergleichen Sie Krankenhauszusatzversicherungen auf Checkfox.de und sichern Sie sich die beste Versorgung im Krankenhaus.

Jetzt Angebote vergleichen

Wussten Sie: In vielen stationären Zusatzversicherungen ist das Einbettzimmer automatisch mit der Chefarztbehandlung gekoppelt – doch es gibt Tarife, die gezielt nur den Komfortbaustein „1-Bett-Zimmer“ absichern. Das ist interessant für alle, die im Krankenhaus vor allem Ruhe und Privatsphäre schätzen, aber den medizinischen Standard der Regelversorgung für ausreichend halten.

In diesem Ratgeber erfahren Sie, ob und wo es solche Tarife gibt, welche Vor- und Nachteile sie haben und wie sich die Kosten im Vergleich zu Kombiprodukten entwickeln.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ja, es gibt Einbettzimmer-Versicherungen ohne Chefarzt. Sie werden oft als „Komforttarif“ oder als „Unterbringungsbaustein“ bezeichnet.
  • Vorteile: Sie profitieren von spürbar günstigeren Beiträgen im Vergleich zu den Kombitarifen mit ärztlicher Wahlleistung.
  • Nachteil: Sie haben keinen Anspruch auf eine Chefarztbehandlung – auch nicht bei medizinischem Wunsch im Krankenhaus.
  • Kostenfaktor: Einbettzimmerzuschläge liegen häufig bei 120–250 € pro Tag; die Versicherung deckt genau diesen Posten ab.
  • Ein Krankenhauszusatzversicherungs-Tarifvergleich zeigt Ihnen die passenden Angebote für den zusätzlichen Komfort ohne Chefarzt.

Warum sind Einbettzimmer und Chefarzt oft gekoppelt?

Sowohl ärztliche Wahlleistungen (Chefarztbehandlung) als auch nicht-ärztliche Wahlleistungen (Zimmerkategorie) müssen in einer Wahlleistungsvereinbarung nach § 17 KHEntgG schriftlich vereinbart werden. Viele Versicherer bündeln diese beiden Leistungen in einem Tarif, da sie in der Praxis oft gemeinsam gebucht werden. Das führt dazu, dass Einbettzimmer und Chefarztbehandlung standardmäßig als „Paket“ angeboten werden.

Eine Trennung ist dennoch möglich: Einige Anbieter haben spezielle Komfortmodule im Programm, die nur den Unterkunftsanteil versichern. Solche Tarife sind in der Regel günstiger.

Weiterführend: Wenn Sie sich zunächst allgemein mit dem Aufbau und den Bausteinen einer Krankenhauszusatzversicherung vertraut machen möchten, bietet sich dazu unser kompakter Ratgeber „Krankenhauszusatzversicherung sinnvoll oder nicht?“ mit praxisnahen Beispielen und Rechenbeispielen an.

Für wen lohnt sich das Einbettzimmer?

Der reine Komfortbaustein „Einbettzimmer“ lohnt sich besonders für Patienten, die Privatsphäre und Ruhe im Krankenhaus schätzen, sich aber mit der medizinischen Versorgung im Rahmen der Regelversorgung durch das Ärzteteam wohlfühlen.

  • Privatsphäre: Besuch möglich ohne Mitpatienten im Zimmer, es gibt keine Störungen durch fremde Tagesabläufe und Sie haben einen eigenen Sanitärbereich.
  • Erholungsfaktor: Die ruhigere Umgebung kann Ihren Heilungsprozess fördern – gerade nach größeren Eingriffen oder bei längeren Klinikaufenthalten.
  • Kostenersparnis: Die monatlichen Beiträge liegen meistens deutlich unter denen eines Kombitarifs mit Chefarztbehandlung.

Als Orientierung: Ein Einbettzimmer kostet im Krankenhaus häufig 120–250 Euro pro Tag. Bei einem zweiwöchigen Aufenthalt kann der Komfortzuschlag also schnell 1.500–3.500 Euro betragen – eine reine Unterkunftsversicherung übernimmt genau diesen Betrag.

Weiterführend: Wie bekomme ich als Kassenpatient ein Einzelzimmer im Krankenhaus?

Wann kann die Kombination sinnvoller sein?

Wann kann die Kombination sinnvoller sein?
Bild: Checkfox.de

Auch wenn ein reiner Einbettzimmer-Tarif günstiger ist, kann die Kombination mit Chefarztbehandlung in bestimmten Fällen sinnvoll sein. Das gilt vor allem dann, wenn Sie im Krankheitsfall nicht nur Wert auf Komfort legen, sondern auch auf den direkten Zugang zum leitenden Arzt oder einem speziell benannten Facharzt.

Bei komplexen Operationen – etwa in der Herzchirurgie oder Onkologie – kann die zusätzliche Erfahrung des Chefarztes den Unterschied machen. Ohne den Chefarztbaustein müssten Sie die Kosten dieser ärztlichen Wahlleistung selbst tragen. Hier lohnt sich die Überlegung, ob der monatliche Mehrbeitrag für einen Kombitarif im Verhältnis zu möglichen Zusatzkosten steht.

Kosten & Beitragshöhe

Kosten & Beitragshöhe
Bild: Checkfox.de

Einbettzimmer-Versicherungen ohne Chefarzt beginnen häufig schon bei 5–15 Euro monatlich (je nach Eintrittsalter, Anbieter und Leistungsumfang). Tarife, die zusätzlich die Chefarztbehandlung einschließen, starten meist bei 15–30 Euro monatlich.

Tarifvergleich – 1‑Bettzimmer-Versicherung ohne Chefarzt

Anbieter / Tarif Leistungen Ohne Gesundheitsfragen Ungefähre monatliche Kosten*
DKV – KombiMed UZ1 Einzelzimmer ohne Chefarzt Ja ca. 30 €/Monat
AXA – Krankenhaus EASY Einzelzimmer ohne Chefarzt Ja ca. 10–14 €/Monat (junge Erwachsene), bei älteren bis ca. 30 €
Alternative Upgrades Einzelzimmer + Chefarzt Nein (Gesundheitsprüfung nötig) höherer Beitrag

Welche Rolle spielen die Wartezeiten?

Wichtig ist, auch auf Wartezeiten zu achten:

  • Viele Anbieter setzen 3 Monate an, bei Entbindungen sind es oft 8 Monate.
  • Einige Versicherer bieten Tarife ohne eine Wartezeit an – meist nur bei Abschluss direkt nach einem Wechsel oder im Rahmen von Sonderaktionen.

Einen Überblick zu aktuellen Beitragsspannen bietet der Leitfaden zu Krankenhauszusatzversicherungen der Verbraucherzentrale.

Tarifauswahl – worauf achten?

Tarifauswahl – worauf achten?
Bild: Checkfox.de

Wer gezielt nach einer 1-Bett-Zimmer Versicherung ohne Chefarzt sucht, sollte die Tarifbedingungen genau prüfen. Entscheidend sind:

  • Klare Definition „Einbettzimmer“: Gilt die Leistung auch für die Privatstationen oder nur für die allgemeinen Stationen im Krankenhaus?
  • Leistung bei Nichtverfügbarkeit: Wird Ihnen ein Zuschlag gezahlt, wenn kein Einbettzimmer für Sie frei ist?
  • Erstattungshöhe pro Tag: Ideal sind Tarife ohne ein Limit; mindestens 150 € sollten abgedeckt sein.
  • Geltungsbereich: Manche Tarife leisten auch bei stationären Aufenthalten im Ausland – ein großer Vorteil für Vielreisende.

Vorteile und Kosten im Vergleich zum Selbstzahler

Leistung Versicherung (z. B. DKV UZ1 / AXA EASY) Selbstzahler im Krankenhaus
Einzelzimmer Abgedeckt (bei Tarifen ohne Chefarzt) Ca. 100–250 €/Tag )
Chefarztbehandlung Nicht enthalten bei diesen Tarifen Ggf. Zusatzkosten je nach Klinik
Beteiligung bei Nichtverfügbarkeit Ersatzkrankenhaustagegeld (z. B. 25–50 €/Tag) Keine, volle Selbstkosten
Rooming-In (Kind + Elternteil) Teilweise enthalten je nach Tarif Ca. 45–80 €/Tag für Begleitperson
Wahlklinik / freie Krankenhauswahl Meist inklusive Aufpreis, falls Wunschklinik nicht wohnortnah ist
Abrechnung über GOÄ (Privatärzte) Tarife ohne Chefarzt meist bis 2,3-fach Satz Volle Kosten, mehrere 100 € pro Behandlung möglich

Fazit – Komfort gezielt absichern

Fazit – Komfort gezielt absichern
Bild: Checkfox.de

Eine 1-Bett-Zimmer Versicherung ohne Chefarzt ist vor allem für Menschen interessant, die im Krankenhaus Ruhe, Privatsphäre und eine bessere Erholung suchen, ohne den Anspruch auf ärztliche Wahlleistungen. Der größte Vorteil liegt in den niedrigeren Beiträgen im Vergleich zu den Kombitarifen.

Allerdings sollten Sie sich bewusst machen: Wenn Sie im Ernstfall doch eine Chefarztbehandlung wünschen, zahlen Sie die Kosten komplett selbst. Wer sich diese Option offenhalten möchte, sollte über einen Tarif mit flexibler Erweiterungsmöglichkeit nachdenken.

Ihre nächsten Schritte:

Vergleichen Sie unabhängig alle verfügbaren Tarife – ohne Druck, klar in sämtlichen Leistungen und transparent bei der Wartezeit und den Konditionen. Mithilfe unserer unabhängigen Expertenberatung können Sie schnell und ganz ohne Stress eine fundierte Entscheidung treffen und eine individuell passende Krankenhauszusatzversicherung finden.

[CTA]

Häufig gestellte Fragen

Was ist in der 1-Bettzimmer-Versicherung ohne Chefarzt enthalten?

Diese Versicherung übernimmt die Kosten für die Unterbringung im Einzelzimmer während eines Krankenhausaufenthalts. Die Behandlung erfolgt jedoch durch den diensthabenden Stationsarzt – eine Chefarztbehandlung ist in diesen Tarifen explizit nicht enthalten.

Welche Zusatzleistungen sind in typischen Tarifen enthalten?

Neben der Einzelzimmerunterbringung beinhalten viele Tarife auch ein Krankenhaustagegeld – zum Beispiel 25 oder 50 Euro pro Tag – falls kein Einzelzimmer verfügbar ist. Einige Anbieter, wie AXA, ergänzen den Leistungsumfang um weitere Vorteile wie eine Geburtspauschale oder die Mitversicherung von Neugeborenen.

Gibt es Wartezeiten?

Ja, wie bei den meisten Krankenhauszusatzversicherungen gilt eine allgemeine Wartezeit von drei Monaten. Bei bestimmten Leistungen wie Entbindung oder stationärer Psychotherapie kann diese auf bis zu acht Monate ausgeweitet sein. Eine Ausnahme besteht bei Unfällen – hier greift der Versicherungsschutz meist sofort.

Was passiert, wenn kein Einzelzimmer verfügbar ist?

In solchen Fällen zahlen viele Tarife ein Ersatzkrankenhaustagegeld. Je nach Anbieter beträgt dieses in der Regel zwischen 25 und 50 Euro pro Tag. Wichtig zu wissen: Die Einzelzimmerunterbringung ist immer belegungsabhängig – ein Anspruch auf das Zimmer besteht also nicht, wenn das Krankenhaus überbelegt ist.

Ist eine Chefarztbehandlung inbegriffen oder zubuchbar?

In den beschriebenen Basis-Tarifen ist die Chefarztbehandlung nicht enthalten. Wer diese wünscht, muss entweder einen umfassenderen Tarif mit entsprechender Option wählen oder später ein Upgrade beantragen – Letzteres setzt allerdings eine Gesundheitsprüfung voraus. In Notfällen übernimmt die gesetzliche Krankenkasse unter bestimmten Umständen auch die Kosten für eine Behandlung durch den Chefarzt, etwa wenn dieser allein über die erforderliche medizinische Qualifikation verfügt.

Für wen eignet sich dieser Versicherungstyp besonders?

Vor allem für gesetzlich Versicherte, die sich bei einem Krankenhausaufenthalt mehr Privatsphäre und Ruhe wünschen, jedoch keine medizinischen Zusatzleistungen wie eine Chefarztbehandlung benötigen. Auch Menschen mit Vorerkrankungen, die bei klassischen Tarifen mit Ablehnung rechnen müssen, profitieren von der vereinfachten Annahme ohne Gesundheitsprüfung.

Ist ein späterer Wechsel in einen Tarif mit Chefarzt möglich?

Ja, einige Versicherer wie DKV ermöglichen den Wechsel in einen höherwertigen Tarif, sofern der Gesundheitszustand eine Annahme erlaubt. Ein solcher Tarifwechsel sollte jedoch gut geplant und rechtzeitig umgesetzt werden, insbesondere bei absehbar steigenden Gesundheitsrisiken.

Gibt es auch Zweibettzimmer-Tarife ohne Chefarzt?

Ja, analog zum Einbettzimmer bieten einige Versicherer reine Zweibettzimmer-Module an – meist noch günstiger im Beitrag.

Zahlt die GKV für Einbettzimmer?

Nein, Einbettzimmer sind nicht-ärztliche Wahlleistungen und müssen privat gezahlt oder über eine Zusatzversicherung abgedeckt werden.

Weitere Ratgeber zum Thema

News zum Thema

Quellenverweise

Checkfox: Clever, persönlich und zuverlässig günstig.

Mit uns finden Sie den besten Anbieter, der perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Unsere Experten vergleichen für Sie die besten Angebote auf dem Markt und unterstützen Sie bei Ihrer Entscheidung.

100 % kostenlos und unverbindlich.
Ohne Auftragspflicht.
Individuell und persönlich.
Telefonische Experten-Beratung.
TÜV Kundenbewertung 4,9/5
Jetzt kostenlos vergleichen
1-Bett-Zimmer Versicherung ohne Chefarzt – gibt es das?
Jetzt Angebote vergleichen

Jetzt kostenlose Beratung und Angebote anfordern