Zahnzusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen im Vergleich

Vergleichen Sie Zahnzusatzversicherungen ohne Gesundheitsfragen auf Checkfox.de und finden Sie den individuell besten Schutz für die Zähne Ihrer Liebsten.

Jetzt Angebote VERGLEICHEN

In wenigen Schritten zur besten Versicherung

Wussten Sie, dass nicht jeder einen makellosen Zahnstatus hat und dass genau da die Zahnzusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen ins Spiel kommt? Wer bereits fehlende Zähne, Parodontose oder andere Vorerkrankungen hat, wird bei vielen Versicherern abgelehnt oder muss hohe Risikozuschläge zahlen. Tarife ohne Gesundheitsprüfung umgehen dieses Problem: Sie bieten sofortigen Versicherungsschutz, unabhängig vom aktuellen Zahnstatus.

Nachfolgend erfahren Sie, was „ohne Gesundheitsfragen“ genau bedeutet, für wen sich diese speziellen Tarife lohnen, welche Anbieter aktuell (2025) empfehlenswert sind – und worauf Sie beim Abschluss einer solchen Zahnzusatzversicherung achten sollten.

Wichtige Erkenntnisse

  • Sofortiger Schutz auch bei Vorerkrankungen: Ideal für Menschen mit Parodontose, fehlenden Zähnen oder einem laufenden Zahnersatzbedarf.
  • Top-Tarife 2025: ERGO Zahnersatz Sofort (37,60 €), DFV Zahnschutz Exklusiv 100 (21,90 €), DA Direkt ZahnSofort (15,90 €) – alle ohne Gesundheitsfragen bzw. Gesundheitsprüfung.
  • Aber Achtung: Bereits angeratene Behandlungen sind meistens ausgeschlossen – außer beim ERGO ZEK-Tarif, wenn der Heil- und Kostenplan (HKP) jünger als 6 Monate ist.
  • Beitragsspanne: Rechnen Sie mit 15,90 € bis 37,60 € monatlich – abhängig von Anbieter, Leistung und Erstattung.
  • Zahnstaffel beachten: Die Leistung ist oft begrenzt in den ersten Jahren (z. B. 1.000 € im 1. Jahr), daher ideal für eine langfristige Planung.

Was bedeutet „ohne Gesundheitsfragen“ bei Zahnzusatzversicherungen?

„Ohne Gesundheitsfragen“ heißt: Beim Abschluss der Versicherung müssen keine Angaben zum aktuellen Zahnzustand gemacht werden. Es gibt keine Gesundheitsprüfung, keine Fragen zu fehlenden Zähnen, laufenden Behandlungen oder früheren Zahnproblemen. Der Antrag wird in der Regel sofort angenommen – unabhängig davon, ob ein Zahn fehlt, Parodontose besteht oder Zahnersatz nötig wäre.

Unterschiede zu regulären Tarifen

In klassischen Tarifen prüfen die Versicherer den Gesundheitszustand oft detailliert. Häufige Ausschlusskriterien sind:

  • bereits fehlende Zähne (außer mit Zuschlag oder Ausschluss)
  • laufende oder angeratene Behandlungen
  • Parodontose oder Knochenabbau
  • mehr als zwei Kronen oder Brücken

Bei Tarifen ohne Gesundheitsfragen entfällt dieser Prüfprozess – jeder wird aufgenommen, was sie besonders für Menschen mit Vorerkrankungen oder höherem Alter attraktiv macht.

Aber: Keine Leistung bei laufender oder angeratener Behandlung

Trotz fehlender Gesundheitsprüfung gilt in den meisten Fällen: Behandlungen, die bereits angeraten oder geplant sind, sind vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Das heißt: Liegt ein Heil- und Kostenplan (HKP) bereits vor, übernimmt die Versicherung keine Kosten – mit wenigen Ausnahmen.

Eine dieser Ausnahmen bietet der Tarif ERGO ZEZ/ZEK, der auch bei angeratener Behandlung zahlt, sofern der HKP nicht älter als 6 Monate ist. Mehr dazu im Checkfox-Ratgeber zu angeratener Behandlung.

Für wen lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen?

Für wen lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen?
Bild: Checkfox.de

Eine Zahnzusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen ist besonders dann sinnvoll, wenn reguläre Tarife abgelehnt wurden oder nur mit Zuschlägen bzw. Ausschlüssen angeboten werden. Denn: Wer Vorerkrankungen hat, bereits einen oder mehrere Zähne verloren hat, unter Parodontose leidet oder einen älteren Zahnersatz besitzt, fällt bei vielen klassischen Versicherungen durch das Raster.

Diese Tarife sind deshalb ideal für:

  • Menschen mit fehlenden Zähnen, die ohne Zuschläge versichert werden wollen
  • Versicherte mit chronischer Parodontitis
  • alle, bei denen bisherige Anträge abgelehnt wurden
  • Personen, die einen einfachen Abschluss ohne lange Prüfung möchten
  • Ältere Versicherungsnehmer, die keine Lust auf Gesundheitsbürokratie haben

Auch für Spätstarter interessant

Selbst wenn aktuell kein akuter Behandlungsbedarf besteht, kann sich ein solcher Tarif lohnen – etwa als Vorsorge für die nächsten Jahre. Durch den Wegfall der Gesundheitsprüfung können sich Versicherte ohne Risiko absichern, bevor eventuelle Probleme auftreten.

Achtung: Wenn bereits ein HKP vorliegt, lohnt sich ein Blick in den Checkfox-Ratgeber für angeratene Behandlungen, um die wenigen Tarife zu finden, die trotzdem leisten.

Die besten Zahnzusatzversicherungen ohne Gesundheitsfragen im Vergleich

Die besten Zahnzusatzversicherungen ohne Gesundheitsfragen 2025 im Vergleich
Bild: Checkfox.de

Tarife ohne Gesundheitsprüfung gibt es zwar nur bei wenigen Anbietern – aber die Unterschiede sind groß. Manche leisten nur für Zahnersatz, andere bieten umfassenden Schutz inklusive Zahnreinigung und Füllungen. Besonders wichtig: Leistet der Tarif auch bei fehlenden Zähnen oder angeratener Behandlung?

Tarifvergleich: Ohne Gesundheitsfragen, mit Sofortschutz

Anbieter Tarifname Beitrag (ab)* Erstattung Zahnersatz Besonderheiten
ERGO Zahnersatz Sofort ab 37,60 € Verdopplung GKV-Zuschuss Leistung auch bei angeratener Behandlung (HKP ≤ 6 Monate)
DFV Zahnschutz Exklusiv 100 ab 21,90 € 100 % bis 2.000 € keine Gesundheitsfragen, solider Schutz für neue Schäden
DA Direkt ZahnSofort ab 15,90 € GKV-Zuschuss +50 % sehr günstig, Basisschutz ohne Prüfung
UKV ZahnPrivat Sofort ab 28,40 € 80–90 % bis 3.000 € Sofortschutz, einfache Annahmebedingungen

* Beitragsbeispiele für Erwachsene (30–50 Jahre), ohne laufende Behandlung. Je nach Alter und Anbieter variabel.

Unsere Empfehlungen:

  • Für akute Fälle mit vorliegendem HKP: ERGO Zahnersatz Sofort
  • Für soliden Allround-Schutz ohne Prüfung: DFV Zahnschutz Exklusiv 100
  • Für günstigen Einstieg bei kleinen Budgets: DA Direkt ZahnSofort

Was kostet eine Zahnzusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen?

Was kostet eine Zahnzusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen?

Die Beiträge für eine Zahnzusatzversicherung ohne Gesundheitsprüfung liegen in der Regel etwas höher als bei Tarifen mit Gesundheitsfragen – einfach, weil das Risiko für den Versicherer nicht individuell eingeschätzt wird. Dennoch sind die Kosten vergleichsweise überschaubar, vor allem im Verhältnis zu möglichen Zahnarztkosten.

Typische Beitragsspannen (monatlich)

Altersgruppe Beitragsspanne (ca.) Hinweise
18–30 Jahre 15–28 € günstigster Einstieg möglich
31–50 Jahre 20–37 € breite Auswahl an Tarifen mit guter Leistung
50+ Jahre 30–50 € meist teurer, aber keine Ablehnung bei Vorerkrankung
mit fehlenden Zähnen +5–15 € Aufpreis (teils inkludiert) bei vielen Tarifen automatisch enthalten

Einflussfaktoren auf den Beitrag

  • Leistungsumfang: Tarife mit 100 % Erstattung und zusätzlicher Zahnreinigung kosten mehr
  • Mit oder ohne Wartezeit: Sofortschutz-Tarife sind tendenziell teurer
  • Fehlende Zähne: Bei Tarifen ohne Gesundheitsfragen sind sie oft mitversichert – ohne Zuschlag
  • Zahlweise: Bei jährlicher Zahlweise gibt’s oft 2–5 % Rabatt

Tipp: Beiträge sind meist steuerlich absetzbar, etwa als Vorsorgeaufwand gemäß § 10 EStG. Mehr Infos dazu im Ratgeber zur steuerlichen Absetzbarkeit

Worauf sollten Sie beim Abschluss achten?

Worauf sollten Sie beim Abschluss achten?
Bild: Checkfox.de

Auch wenn Tarife ohne Gesundheitsfragen auf den ersten Blick unkompliziert wirken – ein genauer Blick auf die Leistungsgrenzen, Ausschlüsse und Vertragsbedingungen ist essenziell. Nicht jeder Tarif leistet unbegrenzt oder sofort, und nicht jeder bietet denselben Schutzumfang.

Die wichtigsten Punkte im Überblick:

  • Angeratene oder laufende Behandlungen: Fast alle Tarife – auch ohne Gesundheitsfragen – leisten nicht, wenn bereits ein Heil- und Kostenplan vorliegt oder der Zahnarzt eine Maßnahme dokumentiert hat. Ausnahme: Der Tarif ERGO ZEZ/ZEK, sofern der HKP nicht älter als 6 Monate ist.
  • Zahnstaffel beachten: In den ersten Jahren gibt es bei den meisten Tarifen begrenzte Erstattungshöhen. Beispiel: 1.000 € im 1. Jahr, 2.000 € im 2. Jahr – danach erst volle Leistung. Diese Staffelung sollte zum geplanten Behandlungsbedarf passen.
  • Versicherte Leistungen genau prüfen: Einige günstige Tarife übernehmen nur Zahnersatz (Kronen, Brücken, Prothesen), nicht aber Zahnreinigung, Füllungen oder Parodontosebehandlung. Achten Sie auf einen ganzheitlichen Schutz, wenn Sie mehr erwarten.
  • Sofortschutz vs. Wartezeit: Tarife ohne Gesundheitsfragen sind oft mit Wartezeit belegt (3–8 Monate). Einige Tarife wie DFV Exklusiv 100 oder ERGO Zahnersatz Sofort verzichten darauf. Diese sind ideal bei akutem oder kurzfristigem Bedarf.
  • Keine Gesundheitsfragen ≠ keine Ausschlüsse: Auch ohne eine Prüfung gilt: Bei bereits begonnenen oder geplanten Behandlungen greift der Schutz in der Regel nicht. Ehrliche Selbsteinschätzung und guter Zeitpunkt sind entscheidend für die Leistung.

Fazit: Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen?

Fazit: Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen?

Ganz klar: Ja – wenn Sie den richtigen Zeitpunkt erwischen und den passenden Tarif wählen. Für Menschen mit Vorerkrankungen, fehlenden Zähnen oder vorherigen Ablehnungen durch andere Versicherer sind diese Tarife oft die einzige Chance auf bezahlbaren Zahnschutz.

Ob Zahnersatz, Implantate oder Kronen – moderne Zahnbehandlungen sind teuer. Und wer keine perfekte Zahnhistorie hat, landet bei klassischen Tarifen schnell im Ausschluss oder Risikozuschlag. Eine Zahnzusatzversicherung ohne Gesundheitsprüfung bietet hier einen fairen und unkomplizierten Weg zur Absicherung – auch ohne perfekte Zähne.

Unsere Empfehlungen

  • Frühzeitig abschließen, idealerweise bevor ein Heil- und Kostenplan erstellt wurde.
  • ERGO Zahnersatz Sofort wählen, wenn bereits eine Behandlung angeraten ist (HKP nicht älter als 6 Monate).
  • DFV Exklusiv 100 oder DA Direkt ZahnSofort: ideal für langfristige Absicherung ohne Wartezeit oder Risiko.

Ihre nächsten Schritte:

Wenn Sie gesundheitlich vorbelastet sind oder einfach eine unkomplizierte Zahnversicherung ohne Bürokratie suchen, finden Sie aktuell bessere Möglichkeiten denn je – wenn Sie wissen, worauf es ankommt. Wir helfen Ihnen bei der Suche mit unserer unabhängigen Expertenberatung gerne! So können Sie zeitnah eine fundierte Entscheidung treffen und eine individuell passende Zahnzusatzversicherung finden.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet „ohne Gesundheitsfragen“ bei Zahnzusatzversicherungen?

Bei diesen Tarifen müssen Sie beim Antrag keine Angaben zu Ihrem aktuellen Zahnstatus machen. Es wird nicht geprüft, ob Zähne fehlen, Parodontose besteht oder bereits Zahnersatz vorhanden ist. Die Annahme erfolgt in der Regel automatisch – unabhängig vom Gesundheitszustand.

Leisten solche Tarife auch bei angeratener Behandlung?

Meistens nicht. Sobald eine Behandlung vom Zahnarzt empfohlen oder geplant wurde (z. B. mit Heil- und Kostenplan), ist diese Maßnahme vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Eine Ausnahme ist der Tarif ERGO ZEZ/ZEK, der auch dann leistet, wenn der HKP nicht älter als 6 Monate ist.

Wie hoch sind die monatlichen Beiträge?

Je nach Anbieter und Alter liegen die Beiträge zwischen 15 € und 40 € pro Monat. Tarife mit umfassendem Schutz (z. B. 100 % Zahnersatz, ohne Wartezeit) sind etwas teurer – bieten aber auch eine deutlich höhere Erstattung.

Gibt es eine Wartezeit bei Tarifen ohne Gesundheitsprüfung?

Viele dieser Tarife haben Wartezeiten von 3 bis 8 Monaten – in dieser Zeit werden keine oder nur eingeschränkte Leistungen erbracht. Es gibt jedoch Ausnahmen wie DFV Zahnschutz Exklusiv 100 oder DA Direkt ZahnSofort, die sofort ab Vertragsbeginn leisten.

Lohnt sich der Abschluss trotz höherem Beitrag?

Absolut – vor allem, wenn Sie bereits Ablehnungen erhalten haben oder keine perfekte Zahnhistorie haben. Sie erhalten Sicherheit ohne bürokratische Hürden, und mit dem richtigen Tarif auch hohe Erstattungen für Zahnersatz oder Implantate.

Ratgeber zum Thema

News zum Thema

Quellenverweise

Checkfox: Clever, persönlich und zuverlässig günstig.

Mit uns finden Sie die beste Zahnzusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Unsere Experten vergleichen für Sie die besten Angebote auf dem Markt und unterstützen Sie bei ihrer Entscheidung.

100 % kostenlos und unverbindlich.
Ohne Auftragspflicht.
Individuell und persönlich.
Telefonische Experten-Beratung.
TÜV Kundenbewertung 4,9/5