Solarthermie nutzt die Sonnenwärme, um Energie zu gewinnen. Spezielle Solarkollektoren auf Dächern absorbieren Solarstrahlung und wandeln diese in Wärme um. Diese Methode ist umweltfreundlich und fördert die Erzeugung von Warmwasser sowie teilweise die Raumheizung. Im Kern einer Solarthermieanlage liegen Absorberflächen in den Kollektoren, die Sonnenenergie einfangen. Ein flüssigkeitsgefülltes System leitet diese Energie zu einem Speicher, wo Wasser erhitzt wird. In diesem Ratgeber erklären wir genau, wie dies Funktioniert.
Was ist Solarthermie und wie funktioniert sie?
Solarthermie-Systeme wandeln Sonnenenergie in Wärme um. Diese Wärme wird für Warmwasser und Raumheizung genutzt. Die Hauptbestandteile sind Solarkollektoren, ein Solarspeicher und eine Wärmepumpe. Flach- oder Vakuumröhrenkollektoren fangen Sonnenstrahlung auf und erzeugen daraus Wärme.
Die erwärmte Solarflüssigkeit fließt dann vom Kollektor durch die Wärmepumpe in den Solarspeicher. Dort erwärmt ein Wärmetauscher das Wasser. Faktoren wie Haushaltsgröße, Dachneigung, Standort und Wärmebedarf bestimmen die Planung der Solarthermie-Anlage.
- Energieeffizienz: Solarthermie-Systeme ändern Sonnenenergie effizient in Wärme um. Sie decken bis zu 60 % des Warmwasser- und 20 % des Heizbedarfs ab.
- Kosten und Wirtschaftlichkeit: Einfache Solarthermie-Systeme für Warmwasser kosten ca. 4.800 €, mit Heizungsunterstützung etwa 10.200 €. Dank Förderungen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die 30 % der Kosten übernimmt, verbessert sich die Rentabilität.
- Langlebigkeit und Nachhaltigkeit: Mit einer Lebensspanne von 20 bis 30 Jahren fördern Solarthermie-Systeme Deutschlands Klimaziele und den Wandel zu nachhaltiger Energie. Sie sind zentral für eine klimaneutrale Zukunft bis 2045.
- Technologische Fortschritte: Moderne Techniken haben Solarthermie-Systeme effizienter, nutzerfreundlicher und leichter in bestehende Heizsysteme integrierbar gemacht.
Solarthermie ist somit eine effiziente, wirtschaftlich kluge Wahl zur Reduktion des Energieverbrauchs. Durch die Verbindung von Energieeffizienz mit Fördermitteln wird sie für Eigenheimbesitzer besonders attraktiv, die Energiekosten sparen und umweltschonend handeln möchten.
Anwendungsbereiche der Solarthermie
In Deutschland wächst die Begeisterung für umweltfreundliche, effiziente Energiesysteme. Bis 2022 wurden über 22 Millionen Quadratmeter Kollektorfläche installiert. Diese erzeugten zusammen 9,7 Terawattstunden (TWh) Wärme. Besonders die solarthermische Kühlung und solare Warmwassersysteme beweisen die Vielseitigkeit der Solarthermie. Diese Technologie bietet nicht nur umweltbewusste Vorteile. Es geht auch darum, von fossilen Brennstoffen unabhängiger zu werden und CO2-Emissionen deutlich zu senken.
Solarthermieanlagen können bis zu 60 % des Warmwasserbedarfs abdecken. Sie sind vor allem für Eigenheime während der Sommermonate effektiv. Doch lohnt sich die Investition? Experten bestätigen, dass der Bedarf an Heizöl oder Gas sinkt. Solarsysteme können Wasser erhitzen und Heizsysteme unterstützen. Sie eignen sich auch zur Kühlung und zur Beheizung von Schwimmbädern. Dies verdeutlicht ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Bedürfnisse.
Die Effizienz von Solarthermie hängt stark von der Anlagenplatzierung ab. Idealerweise sollte sie nach Süden ausgerichtet sein, um viel Sonnenenergie aufzufangen. Auch der Neigungswinkel spielt eine Rolle für die optimale Leistung, je nach Nutzung. Die Integration in bestehende Heizsysteme ist zukunftsweisend. Sie steigert die Energieeffizienz und senkt Betriebskosten. Staatliche Förderungen machen Solarthermie zudem attraktiv für Bauherren, die nachhaltige Lösungen suchen.
Weitere Lexikon-Artikel
News zum Thema
Quellenverweise
- https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/erneuerbare-energien/solarthermie-solarenergie-fuer-heizung-und-warmwasser-nutzen-5568
- https://www.enter.de/wissen/solarthermie-heizung-und-warmwasser
- https://www.dz4.de/ratgeber/solarthermie/
- https://www.gasag.de/magazin/erneuerbare-energien/solarthermie/
- https://www.enbw.com/blog/energiewende/solarenergie/solarthermie-sonnenenergie-fuer-die-heizung-nutzen/
- https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Standardartikel/solarthermie.html
- https://www.janzen-gmbh.de/ratgeber/solarwissen/solarthermie/
Checkfox: Clever, persönlich und zuverlässig günstig.
Mit uns finden Sie den besten Anbieter, der perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Unsere Experten vergleichen für Sie die besten Angebote auf dem Markt und unterstützen Sie bei Ihrer Entscheidung.